
Wie schön: In Hannover nehmen die Mauerbienen die wärmer werdenden Tage zum Anlass, ihre Brutzellen zu verlassen – auf unserem Seite 1 Bild z. B. auf einem Balkon im Stadtteil List am 24.03.2021.
Die Gehörnte Mauerbiene kommt häufig im Siedlungsbereich des Menschen vor und gehört zu den nicht bedrohten Wildbienenarten. Bevor sie im Frühjahr ihre Brutzelle verlässt, harrt sie viele Monate als sogenanntes Imago – also bereits fertig entwickeltes Insekt – in der Brutzelle aus.
Wo sammeln die Gehörten Mauerbienen Nekar für sich selbst und Pollen zur Ausstattung der Brutzellen? Schauen wir mal bei Wikipedia nach: „Leicht kann man die Weibchen beim Pollensammeln am Blaustern (Scilla siberica) oder am Lerchensporn (Corydalis) in Parks und Gärten beobachten. Sehr beliebt sind auch die Blüten von Weiden (Salix), Ahorn (Acer), Kirschen und Pflaumen (Prunus), Apfel (Malus) und Birne (Pyrus).“