Das Team von Hannover summt!
Jan Dohren

Bunte Sommerwiesen und roten Klatschmohn am Feldrand mögen, aber immer bloß fünf Minuten erschrocken sein, wenn vom Bienen- und Artensterben die Rede ist – das finde ich widersprüchlich. Deshalb engagiere ich mich für Hannover summt!. Dabei versuche ich, Kooperationspartner aus möglichst vielen gesellschaftlichen Bereichen von der Bedeutung unseres Anliegens zu überzeugen.
Mindestens ebenso wichtig ist mir aber folgende Botschaft: Wir können die Bienen und die Artenvielfalt nicht im Vorgarten retten. Privates Engagement und insektenfreundliche Gartengestaltung sind lobenswert und toll. Aber ohne die grundlegende Anpassung des gesetzlichen Rahmens, der in seiner derzeitigen Form zur Erhaltung der Artenvielfalt in Niedersachsen offensichtlich nicht geeignet ist, werden die so dringend erforderliche Trendwende und der Strukturwandel in der Landwirtschaft nicht gelingen.
Hartmut Münch

Für Hannover summt! bin ich als Standortimker im Clementinenhaus und auf einem Grundstück der meravis-Wohnungsgenossenschaft in Hannover-Davenstedt unterwegs. Ich finde es wichtig, dass die Projekte unserer Initiative Themen rund um Bestäuberinsekten und Ökologie mitten in die Stadt und die Gesellschaft transportieren - denn dort gehören sie hin, und hier müssen sie diskutiert werden.
Tina Heinz

Als Ernährungswissenschaftlerin weiß ich nur zu gut, wie wichtig Bienen und andere Insekten für unsere Landwirtschaft und die Bestäubung von Obst- und Gemüseblüten sind. Mindestens 30 % der gesamten menschlichen Nahrung stammt von bienenbestäubten Pflanzen. Da passt es, dass ich die Hannover-summt!-Bienen im Garten des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz betreue - hoffentlich auch künftig ein Symbol für bienenfreundliche Politik.